Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen schlägt vor, folgende Maßnahmen im Haushalt 2021 zu berücksichtigen:
1. Energieeffizienz:
Umsetzung von konkreten Vorschlägen aus der im Jahr 2019 von der Energieagentur nordbayern GmbH erstellten Energiecoaching-Studie für Pleinfeld (z.B. Drosselung des Heizöl-Verbrauchs Kindergarten Dorsbrunn durch Installierung einer neuen Regelung, Umrüstung diverser Beleuchtungen auf LEDs u.v.m.).
2. Verkehr / Verkehrssicherheit
2.1 Erstellung eines Verkehrskonzept oder Leitsystems für Parkplätze bzw. Behelfsparkplätze in Ramsberg.
2.2 Deutliche Kennzeichnung von Radwegen durch Rotfärbung des Straßenbelags in gefährlichen Kreuzungs- oder Einmündungsbereichen (z.B. Veiterstraße/Am Bahnweiher, Nordring / Beim Sägwerk, Staatsstraße 2222 / Lauterbrunnenweg)
3. Waldumbau
„Die Anpassung der Wälder im Zuge des Klimawandels ist eine ganz zentrale Herausforderung der Forstwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten. Daran kann es gar keinen Zweifel geben. Dies erfordert eine frühzeitige, vorausschauende und aktive Waldbewirtschaftung.“ (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft)
Hier müssen entsprechend Gelder für einen schrittweisen Umbau des Pleinfelder Gemeindewaldes eingeplant werden.
4. Kulturförderung
Für die Förderung der Nachwuchsarbeit im Kulturbereich, vor allem im Bereich Musik (z.B. Blasinstrumentenausbildung bei der Pleinfelder Blasmusik oder Initiierung eines Kinder-oder Jugendchors) sollte ein eigenes Budget zur Verfügung stehen, Vorschlag 6000,-€.
5. “Willkommenskultur“
Jedes Pleinfelder Neugeborene bekommt von der Marktgemeinde einen Baum geschenkt, der entweder im eigenen Garten der Familie oder auf passendem Gemeindegrund gepflanzt wird (30 – 40 € pro Baum).
Verwandte Artikel
Gemeinderatssitzung am 23. Juli 2020
Die grünen Räte haben für das Angebot des BRK Kreisverband Südfranken für die Errichtung eines „Naturnahen Erlebniskindergarten“ gestimmt. In dieser Sitzung wurde auch die Durchführung einer Ausschreibung zur Digitalisierung der…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25. Juni 2020
In dieser Sitzung ging es hauptsächlich um Änderungen von Bebauungsplänen und der Bestätigung der Ortssprecher.
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 28. Mai 2020
Die neue Geschäftsordnung wurde nach eingehenden Beratungen im Vorfeld und einigen, auch durch die Grünen-Fraktion angeregten Änderungen beschlossen. Um wieder Bewegung in das Projekt „Wohnpark am Fränkischen Meer“ zu bringen…
Weiterlesen »