Immer wieder fällt auf, dass es in manchen Pleinfelder Ortsteilen keine Möglichkeit gibt, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs vor Ort einzukaufen.
Beispielsweise ist Ramsberg ein relativ großer Ort, in dem es aber mittlerweile auch keinen Bäcker und keinen Lebensmittel-Laden mehr gibt.
Ein Dorfladen könnte hier eine große Hilfe sein. Nicht nur für die Einwohner, sondern auch für Feriengäste.
In Alesheim gibt es seit einiger Zeit einen Dorfladen, der dort genau die gleiche Lücke schließt.
Von den Erfahrungen im Rahmen des Aufbaus und des Betriebes des Alesheimer Dorfladens hat uns Gerda Wenderlein berichtet.
- Mit welchen Investitionen muss man rechnen?
- Wie hoch ist der Arbeitsaufwand?
- Welches Sortiment geht gut?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Diese und weitere Fragen wurden ausgiebig diskutiert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie sieht unsere Stromversorgung in Zukunft aus?
Deutschland ist Industrienation und hat sich mit der Energiewende ambitionierte Ziele gesetzt: Treibhausgasneutralität der Stromerzeugung bis 2045 sowie 80 % Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2030. 2021 lag dieser…
Weiterlesen »
Birgit Helbig
Vortrag: Naturnahe Gartengestaltung auch für Familien
Der Ortsverband Pleinfeld von Bündnis 90 / Die Grünen lädt am kommenden Dienstag, 22. März 2022 um 19:00 Uhr zu diesem Online-Vortrag ein, der von Birgit Helbig, Autorin und freie…
Weiterlesen »
abgesagt: Ludwig Hartmann in Pleinfeld
Leider hat Ludwig Hartmann seinen Besuch am Samstag 4.9.2021 in Pleinfeld aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt. Informationen im Sportheim gibt es trotzdem: Herbert Sirois hält einen Vortrag zum gleichen Thema:…
Weiterlesen »